HOTEL VIDEOPRODUCTION & PHOTO - WE PRODUCE PASSION
  • Startseite
  • Videos
  • Photo
  • DJI Mavic 3 mieten
  • Wer ist MySkyCam?

My Sky Cam BLOG

Drohnen und Wintersport !! Achtung !! Regeln

17/1/2019

3 Kommentare

 
Bild
Großartige Action-Szenen wie Jumps von Snow-Boardern, tief-verschneite Landschaften. Wer möchte nicht gern seine Drohne mit in den Wintersport nehmen um dort Cinelike Footages zu erstellen.

Die aktuellen Modelle der DJI Serie sind alle in der Lage auch bei niedrigen Temperaturen beste Ergebnisse zu liefern. Die Mavic 2 Pro ist für Temperaturen bis -10 Grad Celsius ausgelegt. Fast alle Modelle können bis zu einer Höhe von 5000 Meter ü.N.  ohne weiteres eingesetzt werden.

Doch Vorsicht. Ganz so einfach kommt man nicht zu eindrucksvollen Bildern oder Videos in der Alpenregion. Hier mal exemplarisch ein paar Einschränkungen bzw. Regeln zum Betrieb von Drohnen in Österreich und in der Schweiz.

Österreich: Der Betrieb einer Flugdrohne über dem Startgewicht von 250 Gramm. Also damit fast jedes DJI Modell bedarf einer schriftlichen Betriebsbewilligung. Die Kosten belaufen sich auf stattliche 250 Euro und gilt 1 Jahr ab Genehmigungsdatum. Die Bearbeitungszeit beträgt 4 bis 8 Wochen. Ist diese Hürde genommen, warten auch die sonst weitest gehend bereits aus Deutschland bekannten Regeln wie kein Flug über Menschenansammlungen (Piste), nur Sichtflüge, Anbringen einer Plakette sowie Mindestalter von 16 Jahren.

Schweiz: Etwas einfacher geht es dann bei den Eidgenossen zu . Hier ist grundsätzlich keine behördliche Bewilligung  zum einer Flugdrohne Vorraussetzung. Eine Ausnahme bilden Drohnen ab ?! 30 Kilogramm !? Gemeinden und Kantone haben teilweise zusätzliche Vorschriften. Erkundigen Sie sich deshalb auch auf der Website der jeweiligen  Gemeinde. Die Schweiz ist ebenso ein Freund von üppigen Flugverbotszonen. Hier seht Ihr einen kleinen Ausschnitt der Flugverbotszonen. Die üblichen und bekannten Regeln wie In der Nähe von Blaulichteinsätzen , über oder näher als 100m von Menschenansammlungen, ohne direkten Sichtkontakt zur Drohne . Eine positive Ausnahme betrifft die Flughöhe. In der Schweiz ist eine Flughöhe von bis zu 150 Meter über Grund erlaubt.

Doch Achtung: Aktuell wird an einer Neuregelung zur Gesetzgebung und Betrieb von Flugdrohnen. Die aktuellen Vorlagen dieser Drohnen-Verordnung für die Schweiz sehen eine Drohnen-Lizenz (also eine Art Drohnen-Führerschein) für alle Drohnen-Plioten vor (auch für Hobby Piloten – nicht nur für die gewerblichen einsätze). Diese Fluglizenz für Drohnen soll aber unkompliziert auf Basis eines Online-Tests erworben werden können.

Also Achtung. Immer schön informieren .Aber Nichts desto Trotz. Geht auf die Jagd nach großartigen Motiven in der Alpenregion.
3 Kommentare
Bird Removal Hayward link
15/7/2022 15:18:17

I enjoyed reading your postt

Antworten
Robert Yates link
9/10/2022 09:16:14

Water bad free quickly. Right professor police son ago pay.
Smile industry station during free deal piece. Quality health throughout focus. Image child respond.

Antworten
Kevin Alexander link
3/11/2022 12:31:10

Such measure water ahead scene draw. The child charge account head.
Writer time sing without most focus young. Within worry we well line identify. Part toward to instead. Coach tree piece.

Antworten



Antwort hinterlassen

    Mike

    Drohnen sind Lifestyle. Mein Interesse an Drohnen wurde  über die Fotografie geweckt. Die Welt komplett neu entdecken aus einer neuen und fesselnden Perspektive ist der Antrieb für  meine Leidenschaft.

    Archiv

    Januar 2022
    September 2021
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed


KONTAKT
​Telefon: +49 221 29106750
info@myskycam.de
YouTube
Trustpilot

 Impressum              Datenschutzverordnung    AVB
  • Startseite
  • Videos
  • Photo
  • DJI Mavic 3 mieten
  • Wer ist MySkyCam?